Tag der Ausbildung
Samstag, 26. November 2022 von 10 bis 14 Uhr im Ausbildungszentrum Heustraße 1, in Herbertingen
Komm vorbei ohne Anmeldung
Erstklassiges Ausbildungssystem
- Hohe Eigenverantwortung durch eine projekthaft durchgeführte Ausbildung
- Zentrales Ausbildungszentrum für alle technischen Auszubildenden im Werk Herbertingen
- Abteilungsdurchlauf in den Werken Laucherthal und Herbertingen
- Qualifizierte Ausbilder und Ausbildungsbeauftragte
- Duale Ausbildung
Attraktive betriebliche Leistungen
- Ausbildungsvergütung, Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Wöchentliche Regelarbeitszeit von 35 Stunden
- Monatliches Fahrgeld
- 30 Urlaubstage pro Kalender
- Kostenübernahme Wohnheim für Gießereimechaniker und Werkstoffprüfer
- Altersvorsorgewirksame Leistungen
Interessante Weiterbildungsmöglichkeiten
- Weiterbildungsprämie für sehr guten Abschluss
- Wiedereinstellungszusage für persönliche Weiterbildung (z.B. Master, Meister, Techniker)
- Gegebenenfalls Auslandspraktikum im Rahmen des Studiums
Zusätzliche Angebote
- Fahrsicherheitstraining
- Jährliches Seminar
- Jugend- und Auszubildendenvertretung
- Teilnahme bei der Hüttenkapelle und der Werkfeuerwehr
Highlights
- Veranstaltungen zum Kennenlernen vor dem Start der Ausbildung
- Ausflug des ersten und zweiten Ausbildungsjahres
- Teilnahme an Ausbildungsmessen
- Weihnachtsfeiern
- Abschlussfahrt
ZOLLERN zählt zu den Pionieren der Metallbranche
An mehreren Standorten in Europa, Nordamerika und Asien entwickeln, produzieren und betreuen 2.000 Mitarbeiter ein breites Spektrum hochwertiger Metallprodukte. ZOLLERN liefert mit seinen Geschäftsfeldern Antriebstechnik, Feinguss, Sandguss und Schmiede sowie Stahlprofile anspruchsvolle Lösungen für vielfältige Anwendungen.